Heute werden Brillengläser grösstenteils aus Kunstharzen gefertigt.
Diese Stoffe sind leicht und relativ schlagfest.
Sie sind viel sicherer als das früher verwendete Mineralglas, das schwer und zerbrechlich ist.
Kunstharze, die für Brillengläser zum Einsatz kommen, unterscheiden sich von herkömmlichen Kunststoffen, weil sie über optische und mechanische Eigenschaften verfügen. Sie sind hochrein und können mit hohem Genauigkeitsgrad poliert werden, was in einer höheren Transparenz resultiert.
Sie beinhalten zudem Komponenten der Feinchemie, die hohe Brechungsindexe ergeben. Dies zeigt sich in dünneren Gläsern mit schützenden Eigenschaften, wie zum Beispiel das Herausfiltern von UV-Strahlung.
Und genau wie bei Glas kommt es zu Reflexionen, wodurch Sie schlechter sehen und von anderen schlechter gesehen werden.
Aus diesem Grund müssen Brillengläser behandelt werden, damit sie kratzfest, widerstandsfähig gegen Staub und Flecken sowie gegen Reflexionen sind, während sie gleichzeitig Ihre Augen besser schützen.
Bei der Behandlung unserer Gläser bringen wir auf die Oberfläche des Brillenglases zahlreiche Schichten auf.
Um die Leistung zu maximieren, kann ein Brillenglas auf jeder Seite mit bis zu 15 Schichten versehen werden.